© P. G. Schwerdtfeger, 2025
Kulturreise nach Malta 2016
Diese
Kulturreise
Malta
bringt
Sie
auf
das
Archipel
Malta
mit
seinen
drei
größten
Inseln
Malta,
Gozo
und
Comino.
Die
ideale
Lage
im
Mittelmeer
hat
Malta
über
Jahrtausende
hinweg
zu
einem
großen
Anziehungspunkt
gemacht.
Phönizier,
Römer,
Türken,
die
Ritter
des
Johanniter-Ordens,
die Franzosen und nicht zuletzt die Engländer haben ihre Spuren hinterlassen.
Eine
Reise
nach
Malta
ist
eine
Reise
in
eine
jahrtausende
alte
Geschichte
und
in
eine
vielschicht-
ige
Kultur.
Bewundern
Sie
Maltas
Sehenswürdigkeiten
wie
das
Repräsentantenhaus
oder
die
drei
Denkmäler,
die
in
die
UNESCO-Liste
des
Welterbes
aufgenommen
wurden:
die
Hauptstadt
Val-
letta,
die
Tempelanlage
von
Ggantija
und
Hypogäum
von
Hal-Saflieni.
Die
Hauptstadt
Valletta
umfasst
den
Grossmeisterpalast,
die
St.
John´s
Co-Kathedrale,
Fort
St.
Elmo,
die
Auberges
oder
die Lascaris War Rooms.
Reiseverlauf:
1.Tag:
Anreise per Flug und Transfer zum gebuchten Hotel.
6. Tag: Valletta
Die
barocke
Hauptstadt
Valletta,
nach
ihrem
Gründer
Großmeister
Jean
de
La
Val-lette
benannt,
beherbergt einen großen Teil des reichen Kulturerbes des Inselstaates Malta.
Wir
beginnen
unsere
Tour
in
den
„Upper
Barracca“
Gärten
oberhalb
des
Grand
Harbour.
Von
dort
hat
man
einen
imposanten
Blick
auf
den
Hafen
und
die
gegenüberliegenden
„Drei
alten
Städte“,
Maltas
Wurzeln.
Anschließend
besichtigen
wir
die
St.
John’s
Co-Kathedrale
-
die
Hauptkirche
des
Ritterordens
und
Zweitsitz
des
Bischofs.
Zu
ihren
größten
Schätzen
gehören
die
individuell
ge-
stalteten
und
reich
geschmückten
Nischen
der
einzelnen
Abteilungen
(Zungen)
des
Malteser-
ordens
sowie
zahlreiche
Gemälde,
Fresken
und
Wandteppiche.
Den
Abschluss
bildet
der
Besuch
des
Großmeisterpalastes,
in
dem
die
Großmeister
ihre
Amtsgeschäfte
führten
und
auch
heute
noch
das
Parlament
tagt.
Letzter
Großmeister
in
Malta
war
der
Deutsche
Ferdinand
von
Hom-
pesch zu Bolheim.
7. Tag: Mdina
Dieser
Tag
steht
ganz
im
Zeichen
des
Besonderen.
Beginnend
mit
dem
Dom
in
Mosta
und
seiner
beachtlichen
Rundkuppel
(40m
Durchmesser),
nach
dem
Petersdom
in
Rom
und
der
Hagia
Sophia
in
Istanbul
die
drittgrößte
Rotunda
in
Europa.
Legendär
wurde
der
Dom
durch
eine
im
2.
Weltkrieg
abgeworfene
Bombe,
die
das
Dach
durchschlug
und
–
wie
durch
ein
Wunder
-
niemanden
verletzte.
Ein
Spaziergang
im
Botanischen
„San
Anton
Garden“
verwöhnt
den
Betrachter
mit
exotischen
Pflanzen
und
Bäumen,
Skulpturen,
Teichen,
Orangerie
und
dem
Blick
auf
den
San
Anton
Palast,
die
offizielle
Residenz
des
Maltesischen
Präsidenten.
Im
Handwerkerdorf
Ta’
Qali
erhalten
wir
Einblick
in
althergebrachte
Handwerkskunst
in
der
Phoeni-cian
Glasbläserei,
beim
JCF
Juwelier
(Silberfiligranarbeiten)
und
der
Bristow
Töpferei.
Nach
dem
Mittagessen
besuchen
wir
das
„Wignacourt
Museum“
sowie
die
St.
Pauls
Grotte
in
Rabat
und
tau-chen
ein
in
die
mittelalterliche
Atmosphäre
der
Stadt
Mdina,
einst
Hauptstadt
und
Sitz
des
Mal-tesischen
Adels.
Der
Bummel
durch
die
alte
Festungsstadt
bestätigt,
dass
Mdina
all
ihren
Titeln
gerecht
wird.
Sie
wird
auch
als
„Edle
Stadt“,
„Alte
Stadt“
und
„Schweigende
Stadt“
bezeichnet.
Ein
unvergleichlicher
Blick
von
den Festungsmauern über die Insel rundet diesen Besuch ab.
2.Tag: Hafenrundfahrt
Heute
haben
Sie
die
Gelegenheit,
die
Insel
auf
eigene
Faust
zu
erkunden
oder
im
Hotel
auch
einfach mal zu entspannen. Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Unternomen habe ich eine „Zwei Hafenrundfahrt“ ab Slima.
3. Tag: Blaue Grotte & The Limestone Heritage
Eine
Reise
in
den
Süden
der
Insel.
Eingebettet
in
die
felsige
Küste
liegt
das
Fischer-dorf
Wied-
iz-Zurrieq.
Von
dieser
malerischen
Bucht
brechen
die
kleinen
Boote
zur
Blauen
Grotte
auf.
Glitzernde
Farben
der
Unterwasserwelt,
wilde
Grotten
und
schäu-mende
Gischt
machen
diese
Bootstour
zu
einem
besonderen
Erlebnis.
Im
Nachbarort
Siggiewi
besuchen
wir
„The
Limestone
Heritage“,
die
die
Geschichte
des
Steinabbaus
und
der
Verarbeitung
des
Maltesischen
Kalksteins
seit der Prähistorie erzählt und darstellt.
Im
malerischen
Fischerdorf
Marsaxlokk
liegen
die
typischen
bunten
Holzboote
(Luzzi)
vor
Anker.
Wie
bei
den
Phöniziern
sind
alle
Fischerboote
–
zum
Schutz
–
am
Bug
mit
dem
Horusauge
oder
den
Augen
des
ägyptischen
Totengottes
Osiris
verziert.
Sie
tragen
allerdings
meist
christliche
Namen.
4. Tag: Gozo & Ggantija Tempel
Nach
kurzer
Überfahrt
erreichen
wir
Malta’s
Schwesterinsel
Gozo.
Der
Legende
nach
hatte
hier
die
Nymphe
Calypso
ihre
Wohnstätte
aufgeschlagen.
Unsere
Tour
führt
zu
den
neolithischen
Ggantija
Tempeln
in
Xaghra
(die
einer
mystischen
Göttin
gewidmet
sind),
dem
Naturfenster
in
Dwejra
Blue
Window
(einer
außergewöhnlichen
Felsformation)
und
dem
benachbarten
Fungus-
Felsen,
auf
dessen
Oberfläche
früher
eine
Heilpflanze
wuchs,
die
den
Rit-tern
besondere
Aufmerksamkeit
schenkte,
sie
bewachte
und
nach
ihrer
Ernte
in
Medizin
ver-wandelte.
Anschließend
besuchen
wir
das
kleine
Fischerdörfchen
Xlendi,
das
an
der
malerischen
Xlendi
Bucht
liegt.
Gozo’s
berühmteste
Produkte
-
handgeknüpfte
Spitze
und
Strickwaren
-
wer-den
überall
auf
der
Insel
angeboten.
An
der
mittelalterlichen
Zitadelle
in
Rabat
hat
sich
an
den
Festungsmauern
neben
kleinen
Läden
und
Cafe‘s
auch
eine
Multivisionshow
etabliert,
die
in
beweg-
enden
Bildern
die
Geschichte
der
Insel
schildert.
Eine
sehenswerte
Zusammenfassung
der
Ge-
schichte Gozos.
8. Tag:
Check Out im Hotel und Abreise. Sie werden in Ihrem Hotel abgeholt und zum Flughafen ge-
bracht.
5. Tag zur freien Verfügung: „malta sightseeing“ - Busrundfahrt